Emma Matratze Test (Emma One) – Die Emma Matratze (Emma One) habe ich schon getestet! Hier findest du nun ein ausführliches Testvideo, sowie einen ausführlichen Testbericht zur Emma Matratze (Emma One)!
Detaillierte Vergleiche zwischen den Matratzen findest duhier.
Liegegefühl-Skala: 1 sehr weich - 10 extrem hart (Liegegefühl-Skala: 1 sehr weich - 10 extrem hart (laut Nutzern/mein Empfinden)
Wählbar zwischen Medium und Hart
Matratzenkern (Von unten nach oben)
17 cm stützender HRX Schaum
RG: 50 kg/m³
-
4 cm adaptiver Viscoschaum
RG: 60 kg/m³
-
4 cm druckentlastender Airgocellschaum
RG: 50 kg/m³
Liegefläche:
Atmungsaktiver Bezug aus 100% Polyester
Liegefläche waschbar?
Ja bei bis zu 40°
Rest des Bezugs:
Unterseite: 89% Polyester 11% Polypropylen
Rest des Bezugs waschbar?
Ja bei bis zu 40°
Kombination Kern + Bezug
Ab 160 cm x 200 cm Größe:
2 Kerne + 1 Bezug
Auswechselbare Schichten
Geeignet für Person zwischen:
50 kg und 130 kg
Matratzengewicht
11,9 kg
Matratzenhöhe
18 cm
Öko-Text Standard 100 erfüllt?
Größen
Bis zu 200cm x 200cm
Überlängen
Versandkosten
Kostenlos
Garantie
10 Jahre
Probeschlafen
100 Nächte
Telefonnummer
+49 69153229090
Zinsfreie Ratenzahlung möglich?
Schriftliches Testergebnis:
Die Emma Matratze (Emma One) kommt vakuum verpackt bei dir an. Sobald du den Karton öffnest springt dir sofort ein blauer Umschlag von Emma ins Auge. Dort drin befindet sich ein kleines Büchlein, worin Emma dir für deinen Kauf dankt und Infos dazu gibt, wie du die Matratze am besten auspackst. In diesem Umschlag befindet sich auch ein Folienschneider. Mit diesem Folienschneider kannst du mühelos die Folie von der Matratze entfernen. Nachdem ich die Matratze von der Folie befreit habe, ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Emma One keinen starken chemischen Geruch von sich gibt.
Dies ist aufden neu eingesetzten Öko Tex 100 zertifizierten Schaumstoff und die Ausdünstungszeit von 6 Wochen nach Produktion zurückzuführen. Ich habe auf vielen Blogs gelesen, dass die Matratze trotz dessen bei manchen Nutzern eine Zeit lang einen chemischen Geruch hatte. Dies war bei meinem Emma Matratze Test nicht der Fall!
Schichten der Emma Matratze (Emma One):
Die oberste Schicht wurde neu entwickelt und besteht aus einem ca. 4 cm dicken Airgocellschaum, mit einem Raumgewicht von ca. 50 kg/m³. Das Raumgewicht ist ein Indikator dafür, wie qualitativ hochwertig und langlebig die Matratze ist. 40 kg/m³ ist schon ein sehr guter Wert! Trotzdem kann man sagen, je höher desto besser. Vorher bestand diese Schicht aus Latex. Diese Schichten wurden ausgetauscht, da durch den Airgocellschaum die Emma Matratze noch besseren Liegekomfort bietet und dabei noch umweltschonender sein soll. Das die Matratze einen sehr hohen Liegekomfort bietet kann ich durch meinen selbst durchgeführten Emma Matratze Test absolut bestätigen!
Der Airgocellschaum der Emma One bietet dir einen idealen Komfort durch eine optimaleDruckverteilung, sodass jede deiner Körperstellen ausreichend gestützt und durchblutet wird. Dies habe ich in meinem Emma Matratze Test auch so empfunden! Ich bin kein einziges mal durch taube Körperstellen aufgewacht oder hatte morgens nach dem Aufstehen Rückenschmerzen.
Dabei ist das Material besonders offenporig und dadurch atmungsaktiv, damit du auf Emma ein sehr angenehmes Schlafklima empfindest. Die Hitze wird schnell und effizient nach unten abgeführt. Somit erfährst du, wie ich bei meinem persönlichen Emma Matratze Test, bestmöglichen Schlaf.
Die mittlere Schicht der Emma Matratze (Emma One) besteht aus ca. 4 cm dickem viscoelastischem Schaum, mit einem Raumgewicht von ca. 60 kg/m³. Dieser findet seinen Ursprung in der Raumfahrttechnik. Er wirkt druckentlastend und adaptiv. Er dient als ideale Zwischenschicht, da er den Druck optimal verteilt. Dieses Material ist eine kleine Wunderwaffe, damit du dich auf der Emma One wohlfühlst. Auch Stiftung Warentest ist von der Wirkung des viscoelastischen Schaums der Emma One überzeugt und hat der Druckverteilung im Test 10/19 ein “gut” als Bewertung gegeben.
Dieunterste Schicht besteht aus ca. 17 cm dickem HRX Schaum, welcher ein Raumgewicht von ca. 50 kg/m³ besitzt. Er sorgt für dienotwendige Stützung und Langlebigkeit der Matratze. Dieser bietet den nötigen Gegendruck, damit du immer ideal liegst und dein Rücken ausreichend gestützt wird.
Durch die speziellen Einschnitte im Schaum passt sich die Matratze sehr gut an deine Körperkonturen an, vor allem im Becken- und Schulterbereich. Der Schulterklappeffekt wurde von Stiftung Warentest im Test 10/19 mit “sehr gut” bewertet! Somit kann sichergestellt werden, dass du in jeder Schlafposition ergonomisch liegst.
Der atmungsaktive Matratzenbezug der Emma One ist sehr atmungsaktiv und pflegeleicht. Er nimmt abgegebene Feuchtigkeit auf und reguliert diese. Ich bin morgens bei meinem Emma Matratze Test nie verschwitzt aufgewacht und der Matratzen Bezug war auch niemals feucht. Gleichzeitig ist der Matratzenebezug durch das verwendete Material so elastisch, dass es perfekt zum Matratzenkern passt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du es einfach abnehmen und bei bis zu 40 Grad waschen kannst. An der rechten Unterseite des Bezuges befindet sich auf einem kleinen Schild eine Waschanleitung. (Siehe Bild) An diese solltest du dich auch halten. Denn wenn du den Bezug zu heiß wäscht, kann dieser einlaufen. Schlimmstenfalls kann er dann nicht mehr per Reißverschluss an die Umrandung angebracht werden. Steck den Bezug auch am besten nicht in den Trockner, sondern lass ihn lufttrocknen.
Der elastische Bezug mit rutschfester Unterlage verbindet alle Elemente zu einer optimalen Einheit. Der raue Untergrund sorgt dafür, dass die Matratze auch auf glattem Untergrund nicht wegrutscht. Zudem sind 4 Griffe daran befestigt, damit du die Matratze problemlos von einem Ort zum anderen tragen kannst. Die Unterlage besteht aus 89% Polyester und 11% Polypropylen.
Was mir beim Emma Matratze Test ebenfalls sehr gefallen hat ist, dass Stiftung Warentest zeigt, dass die Emma Matratze (Emma One) ausgesprochen langlebig ist. Daher wird vom Hersteller auch eine 10 Garantie gewährt.
Liegeeigenschaften der Emma Matratze (Emma One):
Die Emma Matratze (Emma One) gibt es in 2 verschiedenen Varianten. In Hart und Medium. Ich habe meinen Test mit der Variante “Medium” durchgeführt. Egal für welches Liegegefühl du dich entscheidest, durch die 7-fache Zonierung und die aufeinander abgestimmten Schichten, ist die jede Variante für alle gängigen Körpertypen geeignet. Ergonomischer Schlaf wird dir bei allen Liegegefühlen gewährleistet, unabhängig von deiner Größe, deinem Gewicht oder deiner Körperform. Du musst Dich nur noch entscheiden wie weich/hart Deine neue Emma One sein soll.
Die Emma Matratze (Emma One) ist durch ihre verschiedenen Bestandteile so aufgebaut, dass sie ein hohes Maß an Progressivität mitbringt. Das bedeutet, dass sie eine einmalige Gewichtsverteilungseigenschaft besitzt, welche man sonst nur bei sehr teuren Matratzen findet. Somit passt sich die EmmaMatratze jedem Gewicht zwischen 50 und 130 Kg perfekt an.
Das erste was ich bei meinem Emma Matratze Test bemerkt habe war, dass wenn ich mich auf die Matratze gelegt habe, ich leicht eingesunken bin. Dadurch liegst du super bequem und kannst dich richtig in dein Bett kuscheln.
Du brauchst jetzt aber nicht denken, dass du dadurch nicht genügend gestützt bist! Denn durch den ca. 17 cm dicken Kaltschaum merkst du trotzdem deutlich, dass alle Körperteile genügend gestützt sind. Du wirst wahrscheinlich, wie ich, einen Wow Effekt erleben, wenn du dich das erste mal auf die Emma Matratze (Emma One) legst.
Auch für Seitenschläfer ist die Emma Matratze (Emma One) sehr angenehm, da du durch das leichte einsinken in die Matratze genügend gestützt bist ,was bei einer guten Matratze auch der Fall sein sollte. Bei einer zu harten Matratze sinkst du nicht wirklich ein und somit liegt dann der Bereich zwischen Rippen und Hüfte in der Luft. Dadurch kann sich dieser Teil Nachts nicht entspannen und das kann zu Verspannungen in diesem Bereich führen (wird auch Hängematten-Effekt genannt).
Mein Emma Matratze Test hat mir bewiesen, dass die Jenigen, die nach einem langen Arbeitstag mit Rückenschmerzen nach Hause kommen, sich wirklich sehr auf ihr Bett freuen können. Warum? Weil man am nächsten Tag ohne Rückenschmerzen wieder erwacht und man fit und erholt in den Tag starten kann. Natürlich wacht man nur ohne Rückenschmerzen am nächsten Tag auf, wenn es Verspannungsschmerzen durch hohe Belastung sind. Die Matratze ist ja schließlich kein Orthopäde. 🙂
Die Matratze ist in folgenden Standard-Größen erhältlich:
80 cm x 200 cm
90 cm x 200 cm
100 cm x 200 cm
120 cm x 200 cm
140 cm x 200 cm
160 cm x 200 cm
180 cm x 200 cm
200 cm x 200 cm
Dann gibt es die Matratze aber auch noch sehr vielen verschiedenen Sonder-Größen zu bestellen.
Ab einer Größe von 160cm x 200cm werden zwei Matratzenkerne geliefert. Durch die Fertigungsmaße und nur einem Bezug ist jedoch die Besucherritze (Bereich zwischen den beiden Matratzen) kaum wahrnehmbar und stört überhaupt nicht.
Tipps & Tricks zur Emma Matratze Original:
Durch die Kombination der verschiedenen Schichten ermöglicht Emma, dass du die Matratze nicht nur auf einem Lattenrost nutzen kannst (der Abstand zwischen den Latten sollte nicht mehr als 3cm betragen), sondern auch auf einem stylischen Bett aus Paletten, einem Boxspringbett oder einer Holzplatte. Zudem kannst du die Matratze auch noch auf dem Boden benutzen. Die Matratze rutscht durch ihre rauen Stellen auf dem Untergrund auch nicht hin und her, wenn du dich im Schlaf bewegst.
Service von Emma:
In meinem Emma Matratze Test hat mich begeistert, wie schnell die Emma Matratze(Emma One) geliefert wird. Sie wird dir nämlich kostenlos innerhalb von durchschnittlich 2 Werktagen nach Hause geliefert. Teilweise dauert es auch nur eine Stunde bis der Paketbote mit einem großen Paket in der Hand an deiner Haustür klingelt.
Wenn du noch unsicher bist, ob die Matratze überhaupt zu dir passt, ist dies gar kein Problem. Denn Emma bietet einen guten Service an. Und zwar dass du die Emma Matratze (Emma One) 100 Nächte “probeschlafen” kann. Und wenn dir die Matratze dann nicht gefällt, kannst du sie problemlos innerhalb von 100 Tagen kostenlos wieder zurückschicken und bekommt zeitnah dein komplettes Geld wieder zurück überwiesen. Vorneweg: Den großen Karton musst du nicht behalten!
Da die Emma Matratzen GmbH von ihrem Produkt absolut überzeugt ist, bietet sie dir sogar noch eine 10 Jahres Garantie an. Das heißt, wenn deine Matratze nicht mindestens 10 Jahre ihren Liegekomfort beibehält und durchgelegen ist, bekommst du innerhalb von 10 Jahren garantiert eine neue Matratze zugesendet.
Somit hast du eine absolute Sicherheit und kannst die Emma Matratze (Emma One) in Ruhe testen. Und nach ein paar Wochen oder Monaten musst du dich erst entscheiden, ob du sie behalten möchtest oder zurücksendest.
Fazit aus meinem Emma Matratze Test:
In meinem Emma Matratze Test konnte mich die Emma Matratze voll und ganz überzeugen. Sie verschönert durch ihr stylisches Design nicht nur dein Schlafzimmer, sondern bietet zudem noch herausragenden Liegekomfort.
Die Kombination aus drei verschiedenen Schichten, einer rutschfesten Unterlage und einem atmungsaktiven und komplett waschbaren Bezug bietet dir ein einmaliges Schlaferlebnis. Sie unterstützt jeden Teil deines Körpers und du kannst selbst entscheiden ob du lieber etwas härter liegen möchtest oder einen durschnittlichen Härtegrad bevorzugst.
Perfekte Voraussetzungen um fit und ausgeruht in den neuen Tag zu starten! Du kannst die Emma Matratze 100 Nächte testen, damit du auch wirklich sicher gehen kannst, dass Emma die Richtige für dich ist. Und wenn sie nicht die Richtige für dich ist, kannst du sie problemlos wieder zurücksenden und bekommst dein Geld innerhalb kurzer Zeit zurückerstattet.